Wichtig: Was wollen Sie mit Photovoltaik erreichen?
Bilder:
Dazu bitte das Kontaktformular nutzen. Bilder schicken Sie mir am besten per Mail
Wärmekopplung: Eine Analyse kann erst erstellt werden, wenn ausreichende Dach- und Verbrauchsdaten vorliegen. Unsere Lösungs- Ansätze sind:
Beispiele für Projektierungsbilder
Nachdem die Projektierung und Wirtschaftlichkeit mit Ihnen besprochen wurde, erhalten Sie unser Angebot in Schriftform. Dann sollten Sie sich entscheiden können. Damit Sie sich gleich sehen, um welche Beträge es geht. Hier: Unsere Richtpreise
Weitere Bearbeitung nach Auftragserteilung.
Zur Beantragung von Fördermitteln helfen wir gerne weiter.
Da Module, Unterkonstruktion und Montagematerial oft schneller lieferfähig sind wie Batteriespeicher, wird als erstes die PV- Anlage auf Ihrem Dach montiert. Je nach Lieferfähigkeit des Speichers werden die Elektro- Anschlussarbeiten zum Zählerplatz erstellt.
Die Probe- Inbetriebnahme erfolgt mit der Fertigstellung der Elektro- und Anschlussarbeiten. Bitte beachten Sie, dass von Ihnen eine LAN- Verbindung vom Speicher bis zum Router vorbereitet ist.
Anschließend muss die PV- Anlage wieder abgeschaltet werden.
Die Fertigmeldung an den Netzbetreiber erfolgt, nachdem die Elektro- und Anschlussarbeiten erstellt wurden. Mit dem Datum in der Fertigmeldung wird die Höhe der EEG Einspeisevergütung zementiert.
Sobald der 2- Richtungszähler vom Versorger eingebaut ist, kann die PV- Anlage dauerhaft in Betrieb genommen werden. Das ist dann die entgültige Inbetriebsetzung. Ab diesem Zeitpunkt kann die Überschuss- Einspeisung ins Netz vergütet werden. Beim Netzbetreiber kann die Bearbeitungszeit von der Fertigmeldung bis zum Zählerwechsel bis zu 2 Monaten, teilweise auch länger dauern.
Bis dahin sprechen wir vom Probebetrieb. In dieser Zeit können auftretende Fehler zügig bearbeitet werden. Einspeisevergütung für ins Netz eingespeisten Strom erhalten Sie während dem Probebetrieb nicht.
Bei Zähleranlagen ohne Rücklaufsperre muss die PV Anlage nach dem Probebetrieb wieder abgeschaltet werden.
Die Meldung an die BundesNetzAgentur/ Marktstammdatenregister muss vom Anlagenbetreiber gemacht werden. Hier sind wir gerne behilflich.